Feuerwehrleiter

Die Feuerwehr benötigt im Einsatzfall  Leitern um Menschen oder Tieren in Notlagen auch in Höhen zur Hilfe zu kommen. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen verschiedene Leitern an. Sicherheit für Feuerwehr, technische Hilfsdienste, aber auch im Handwerk und Industrie. Tragbare Feuerwehr-Hakenleitern und Feuerwehr-Schiebeleitern für Feuerwehreinsätze und Notausgänge. Unser Sortiment ist für Feuerwehr und Rettungsdienste geeignet. Unsere FW-Leitern entsprechen der Norm NF EN 1147 und sind in EU hergestellt.

 

gemäß EN 1147 - FW-Leitern mit Haken für den schnellen Brandeinsatz ermöglichen eine schnelle und sichere Nutzung. Aus Leichtmettal. Spezialhaken mit Fenstereinschlagspitze. Sie sind vor allem für eine intensive Benutzung konzipiert. Extrem leichtes, jedoch widerstandfähiges Profil. Für eine Belastung von 1 Mann geeignet.

Wofür eignet sich eine Hakenleitern?
Die Hakenleiter hat an der Oberseite einen Haken, mit dem sie in eine höhergelegene Öffnung eingehängt werden kann. Der Haken hat Zähne, damit die Leiter nach dem Einhängen nicht abrutschen kann. Die Spitze des Hakens ist nach unten umgebogen. Zwei Abweiser an der unteren Seite der Leiter sorgen dafür, dass ein ausreichender Abstand zur Wand bzw. Mauer erhalten bleibt.

Warum werden Hakenleiten nur selten eingesetzt?
Sie wird nur selten eingesetzt, etwa wenn andere Leitertypen nicht geeignet sind. Sie darf nicht als Anstellleiter verwendet werden, da sie nur für Zug-, jedoch nicht für Druckbelastungen ausgelegt ist. Da sie wie oben beschrieben z. B. an jeden Balkon oder in jedes Fenster gehängt werden kann, ist ihre Arbeitshöhe als einzige Leiter praktisch unbegrenzt. 
Die Hakenleiter wird im Regelfall von zwei Personen vorgenommen, jedoch stets nur von einer Person bestiegen (beide Truppleute steigen nacheinander von Geschoss zu Geschoss).

 

Was ist eine Schiebeleiter?
Die zwei- oder dreiteilige Schiebleiter ist eine Anstellleiter aus zwei bzw. drei beweglich verbundenen Leiterteilen, die mit einem Zugseil auseinandergezogen werden kann. Die einzelnen Teile werden durch sogenannte Fallhaken am „Wiedereinfahren“ gehindert. Zusätzlich verfügen die Leitern im Allgemeinen über eine Seilbremse.

Gem. FwDV 10 müssen dreiteilige Schiebleitern von zwei Trupps (entspricht vier Feuerwehrangehörigen) aufgestellt werden.

schnelles Angebot schnelles Angebot kostenlos und personalisiert für Profis
Copyright Matisere - Leiter Experten - 2023